Weihnachten Schweden 2012/2013

Freitag, den 21.12.12

Heute beginnt unser langersehnter Weihnachts-Winterurlaub in Schweden. Wir sind wirklich urlaubsreif. Bis zum Schluss Termine und dazu die Urlaubsvorbereitungen. Vor Mitternacht sind wir die letzten Tage nicht ins Bett gekommen.
Auch heute schlafen wir nicht aus, sondern starten wie immer. Wir wollen gemütlich in Kiel ankommen und uns im IKEA-Restaurant auf unseren Urlaub einstimmen. Wir reisen wie immer zu Viert, aber statt Tore begleitet uns Beverley (unsere australische Austauschschülerin).
Rechtzeitig sind wir auf unserer tollen Color Line-Fähre und genießen die Abfahrt.

Die Überfahrt ist ruhig und zum Abendessen testen wir die Pizzeria.

Samstag, den 22.12.12

Auch die Nacht war ruhig. Wir stehen zeitig auf, damit wir nach dem Frühstück das Einlaufen in Oslo beobachten können.
Wir kommen gut vom Schiff.
Die Straßenverhältnisse sind ganz gut, so dass wir wie geplant um 14.30 Uhr in Nornäs ankommen. Unser Häuschen ist so, wie wir es erinnert haben und wir fühlen uns gleich wohl.

Auf dem Weg waren wir schon mal einkaufen und es gibt am ersten Abend Pitty Panna.
Sonntag, den 23.12.12

Heute jagen wir unseren Tannenbaum. Wir treffen uns um 11.00 Uhr mit Tom und Chris und fahren gemeinsam in den Wald. Schneller als gedacht finden wir unter den vielen Bäumen den richtigen.

8350158080_95c94cf60b_k

Anschließend begießen wir unseren Erfolg mit alkoholfreiem Glögg im Tippi von Tom. Obwohl ein Lagerfeuer brennt, wird es ziemlich kalt und die Mädels haben sehr kalte Füße.

8350150206_ed83a38569_k

Wir waren froh, wieder in unserem warmen Haus zu sein.
Heute ist aber auch der 4. Advent und wir wurden von Tom und Chris zu einem schwedischen Adventskaffee mitgenommen. Für 50 Kronen gab es Gebäck und Kaffee satt.
Zum Abendessen gab es heute Nudelauflauf.

Montag, 24.12.12

Weihnachten. Erst ausschlafen und dann beginnen die Vorbereitungen. Tom hat uns einen tollen Elchbraten besorgt.
Den will Kai wieder im Backofen trocknen nach der Niedrigtemperaturmethode.

Ein Tannenbaumfuß muss improvisiert werden, denn unseren haben wir vergessen. Zuerst wird der Baum an die Veranda gefesselt, dann in eine Schüssel mit Wasser gestellt. Den Rest macht der Frost.
Das Resultat: Ein Tannenbaumfuß aus Eis.Das Schmücken übernehmen die Kinder.

8350493836_e9fb73592a_k

Zum Glück wird es hier früh dunkel, so dass wir nicht lange auf die Bescherung warten müssen. Die Geschenke liegen unter dem Tannenbaum – draußen in der Kälte. Also warm anziehen! Mit einem Glühwein machen wir uns ans auspacken, wie immer, der Reihe nach.
Beverley hat an Weihnachten bestimmt noch nie so gefroren. Die meisten Geschenke hat Tjorven bekommen.
Unser Elch ist zuerst noch nicht ganz durch, aber Kai heizt ihm noch ein bisschen ein. Wir haben ein köstliches Weihnachtsmenü: Ganz leckeren Elchbraten mit Rotkohl, Kartoffelklößen, Semmelklößen und einer leckeren Soße.
Zum Nachtisch gibt es Bratäpfel.
Anschließend wird gespielt.

Dienstag, den 25.12.12

Um 9.00 geht es heute schon los. Als besonderes Erlebnis wartet heute die Huskytour auf uns. Tom und Chris fahren uns ca. 50 km zu dem Hof, auf dem 26 Huskys leben und zwei Menschen. Alle zusammen sprechen Französisch, können zum Glück aber auch Englisch.

Es herrscht ein ziemlicher Lärm. Die Hunde bellen und heulen wie Wölfe. Sie können es scheinbar gar nicht abwarten, unsere Schlitten zu ziehen. Wir werden mit vier Schlitten los fahren. Vor jedem Schlitten ist eine Art Geschirr, an das die Huskys gebunden werden. Es herrscht großes Durcheinander, bis jeder Hund auf seiner Position ist. Wir bekommen eine kleine Einweisung. Man kann zwar nicht wirklich lenken, aber bremsen.

8350290566_2662495152_k

Wir streicheln unsere Hunde, erfahren die Namen unserer Leithuskys und los geht es.

Die Hunde rennen los, über die Straße einen Berg runter in den Wald, der ganze Schlitten wackelt. Wenn die Huskys rennen, sind sie ruhig, aber sobald wir zum Stehen kommen wird gebellt und geheult und wir stehen oft.

Irgendwas ist immer. Entweder bekommen wir neue Hinweise, weil die Strecke schwierig wird. Zwei Mal bin ich mit dem Schlitten gestürzt und einmal bin ich so geschickt auf einen Baum zugefahren, dass die Huskys jeweils rechts und links davor standen. Die Hundeführerin, Anne, war bestimmt am Verzweifeln, spätestens als Beverleys Bremsen ihren Geist aufgaben. Kai musste dann den Schlitten weiter fahren.
Zum Ende hatten wir noch eine schöne Abfahrt, dann ging es wieder in den Wald bis zum Hof zurück. Die Hunde wurden erlöst, wir haben sie alle zum Dank ordentlich gestreichelt und uns dann bei einem Punsch am Feuer aufgewärmt. Kalt war es aber unterwegs nicht. Wie sind alle ganz schön ins Schwitzen gekommen. Es war ein tolles Erlebnis!

8350296468_4905c72400_k

Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Es sollte auch ein Essen dazu gehören. Zu unserer Überraschung waren wir gemeinsam mit Tom und Chris bei Vivianne eingeladen, die wir beim Adventskaffee kennengelernt hatten. Ihr Ruf als leidenschaftliche Köchin eilte ihr voraus und tatsächlich: Wir waren sprachlos, als wir das tolle schwedische Büfett sahen!
Es fehlte nichts. Julschinken, Jonsons Versuchung, selbsteingelegter Silt mit Blaubeeren, Köttbullar …… . Zum Nachtisch gab es eine riesige Schüssel Tiramisu. Mehr als satt gingen wir nach Hause.

Ach so, wir hätten unsere Feuerzangenbowle mitgenommen und damit diese Sitte in Schweden bekannt gemacht. Rechtschaffend müde von dem ereignisreichen Tag fielen wir in unsere Betten

Mittwoch, den 26.12.12

Heute wollen wir aber mal ausschlafen. Bisher sind wir noch nicht so richtig dazu gekommen. Noch im Bett spüre ich alle meine Muskeln. Ich habe von gestern Muskelkater in den Schultern, den Armen, überall. Eigentlich dachte ich, wir hätten nur auf den Schlitten gestanden, aber unsere Huskytour war scheinbar doch anstrengender als gedacht.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir einen schönen Winterspaziergang. Es gelingt uns sogar einen Schneemann zu bauen. Dann kommt Chris und lädt uns zum Resteessen zu Vivianne ein. Gerne sagen wir zu und so bleibt auch heute die Küche kalt.

8349319007_44cd21501f_k

Donnerstag, den 27.12.12

Auch heute wird ausgeschlafen. Nach dem eher warmen trüben Tag gestern, strahlt die Sonne heute und es ist richtig kalt! -16° bis -18°C. Bei unserem heutigen Spaziergang merkt man gleich die Kälte, aber der Schnee ist wunderschön anzusehen, wie er in der Sonne glitzert.

Später fahren wir zum Laden, um Kartoffeln zu kaufen. Der Rest von unserem Elch wartet noch auf uns und soll als hausgemachtes Pytti Panna verspeist werden. Es schmeckte uns sehr gut!

Freitag, den 28.12.12

Eigentlich wollten wir heute zum Skifahren, aber wegen der Kälte gestern haben wir umdisponiert und gehen zum Schwimmen. In Sälen ist auch ein schönes Schwimmbad direkt an den Pisten. Vom Außenbecken kann man, selbst in der Badehose, die Skifahrer beobachten. Das Wasser im Außenbecken ist richtig warm – und das bei der Kälte draußen! Die Schweden scheinen geheime Energiequellen zu haben. Es gibt hier tolle Rutschen und Kai und ich testen auch die Sauna, die ist hier aber nicht textilfrei. In jedem Land wird halt anders sauniert.
Das Wetter ist heute sehr schön und doch nicht so kalt wie vorhergesagt. Skifahren hätten wir wohl doch können, aber der Badetag war auch schön. Die Distanzen sind doch groß, was die Spontanität etwas einschränkt.
Spät zurück gibt es heute Köttbullar und Backofenpommes.

Abends gucken wir jetzt regelmäßig „Pretty Little Liars“.  Die Serie, die Beverley bekannt gemacht hat, ist wirklich nett und spannend. Sogar Kai guckt mit. Anschließend kämpfen wir und durch Ocean 11, 12 und 13, natürlich an aufeinander folgenden Tagen.

Samstag, den 29.12.12

Das Wetter ist hier sehr wechselhaft, jedenfalls was die Temperaturen angeht.
Es ist richtig „warm“ geworden. Kai geht heute mit zum Eisangeln.

Wir Frauen lassen es gemütlich angehen. Wir starten einen Spaziergang auf dem See und entschließen uns dann, eine Glitsche zu bauen. Sehr lustig. Sie wird richtig gut.
Sonntag, den 30.12.12

Heute taut es sogar. Der Vorteil: Der Schnee hat sich verändert. Aus dem sehr pulverigen Pulverschnee ist klebriger Schnee geworden. Wir können also bauen. Kai will ein Iglu, also machen wir uns an die Arbeit. Eine Schüssel gibt unseren „Eiswürfeln“ die Form. Die Schüssel wird mit Schnee gefüllt, den wir schon ran schieben müssen, weil wir so viel brauchen.

Die Fugen werden von innen und von außen verputzt, wir sind alle beschäftigt. Am Ende stehen wir stolz vor unserem gelungenen Bau.
Da wird jeder Eskimo neidisch!

Nachmittags backen wir drei Mädels jetzt auch gern. Mit unserem deutschen Rezept für Karnelbullar machen wir den Schweden Konkurrenz. Tom und Chris finden unsere viel leckerer!
Was für ein Kompliment!

Montag, den 31.12.12

Um uns knalltechnisch auf den heutigen Abend einzustimmen, spazieren wir zu unserer Glitsche, damit nicht alle Knaller im Schnee versinken.

Beverley baut einen schönen Schneemann, der als Abschussrampe dient.

Da wir das Sylvesterprogramm mit gebucht haben, werden wir um 17.30 Uhr mitgenommen zum Ort der Feier, nach Hormundsgarden, dem Wandererheim, in dem Chris und Tom Gäste unterbringen.

Es gibt wieder ein tolles schwedisches Büfett. Wir sind ungefähr 30 Personen. Anschließend sind wir so satt, dass wir gemeinsam beschließen vor dem Tiramisu die geplante Fackelwanderung zu unternehmen.

Später stehen wir an der Eisbar, die Gäste gebaut haben, es gib hier aber nichts zu trinken. Jemand organisiert Musik, es wird geklönt. Ruck-Zuck ist es Mitternacht und wir stoßen mit Sekt an. Kai schickt die Raketen in den Himmel. Um 1.00 Uhr fahren wir mit Chris und Tom zurück. Wir leeren noch eine Flasche von unserem Sekt und liegen um 3.00 im Bett. Prost Neujahr!

Dienstag, den 01.01.13

Neujahr, erst mal ausschlafen. Zum Frühstück werden uns noch leckere Reste vom Büfett gebracht. Verhungern müssen wir hier wirklich nicht.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang, gibt es heute ganz traditionell Grünkohl.
Wir haben unterwegs die Däninnen mit der Australierin getroffen. Unsere spontane Kaffeeeinladung klappte nicht, aber am Donnerstag wollen sie kommen.
Mittwoch, den 02.01.13

Letzte Gelegenheit, um Ski zu laufen. Wir stehen um 8.00 Uhr auf, starten im Dunkeln um 9.00 Uhr und sind um 10.00 Uhr in Sälen. Mit geliehenen Skiern und dem Liftpass ausgestattet, stehen wir endlich auf der Piste. Wir haben sehr schönes Wetter. Nach kurzem Schneefall scheint die Sonne und wir haben gute Sicht. Die Pisten sind gut zu fahren und das wird ausgenutzt.

8350789764_f6b708d50e_k

Nachmittags essen wir bei McDonald das Skimenü und dann geht auch auch schon die Pistenbeleuchtung an. Sehr romantisch. Wie fahren noch 1,5 Std. bei Flutlicht.

8350788338_e2d91e8dbb_k

Auf dem Rückweg kaufen wir schon für zu Hause ein. Haushaltskäse, Bostongurkan und Bregott.
Donnerstag, den 03.01.13

Es wird hauptsächlich gepackt. Der Urlaub ist doch schnell zu Ende gegangen, zwei Wochen schon vorbei. Ich verabschiede mich noch bei Vivianne, dann wird gebacken für unseren Besuch. Es ist sehr nett, wir trinken Kaffee und Eierpunsch und tauschen Adressen aus. Für Tom und Chris haben wir zum Abschied auch noch Canelbullar und Eierpunsch. Er bringt uns noch einen riesigen zubereitete Lachs, den wir gemeinsam mit unseren Grünkohlresten verspeisen. Den Abend verbringen wir ein letztes Mal mit „Pretty Little Liars“.

Freitag, den 04.01.13

Um 6.00 Uhr klingelt der Wecker. Ein sicheres Zeichen: Der Urlaub neigt sich dem Ende.

Um 8.00 Uhr will Kai los – das schaffen wir.

Eine schöne Fährfahrt liegt noch vor uns und wir können sogar noch eine Stunde in Oslo spazieren gehen. Hier ist tolles Wetter.
Es ist kalt, aber sehr sonnig.
Kai und ich stehen bestimmt eine Stunde nach Ablegen an Deck und genießen die Fahrt durch den Oslofjord.

8350808620_bc995f46eb_k

Zum Ende unserer Reise wird am skandinavischen Büfett noch mal richtig getafelt. Das Angebot ist heute wirklich gut und wir sind zum Schluss – wie immer – Papp satt. Mit den Mädels nehme ich noch einen Absacker im Pub – Kai ist schon müde.

Samstag, den 05.01.13

10.00 Uhr in Kiel. Wir werden von dem schlimmsten Wetter in Deutschland erwartet:
8° C und Regen! Und das nach einer kurzen Nacht, denn Kai hat ganze Wälder gefällt, was uns den Schlaf geraubt hat. Ich will zurück in den Schnee!

Mehr Fotos auf Flickr

Wer Kontakt zu den Vermietern unseres schönes Hauses haben möchte : Schwedenaktiv

Die Gegend ist immer eine Reise wert:

Karte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s