Samstag, 07.07.12
Es geht los. Wie meistens in aller Frühe. Erst mit der S-Bahn zum Flughafen und dann unser 1. Flug des Tages nach Frankfurt. Dort angekommen wird erstmal bei MCDonald gefrühstückt und dann eingecheckt für unseren 2. Flug nach Philadelphia. Alles klappt gut, doch das Flugzeug startet nicht. Ein Lämpchen verweigert seinen Dienst und dann muss auf eine neue Startzeit gewartet werden. Macht zwei Stunden Verspätung und die kostet unseren Anschlussflug nach Miami – gestrandet in Philadelphia. Was soll’s. Dort angekommen, werden wir gleich umgebucht auf den nächsten Morgen, bekommen Hotelgutscheine und Verzehrgutscheine und machen das Beste daraus.
Sonntag, 08.07.12
Um 8.00 Uhr starten wir nun nach Miami. Dort angekommen, fahren wir mit unserem Mietwagen zum Airporthotel.
Hier haben wir noch eine Nacht, bevor es zu unserer Villa geht. Leider habe ich mir einen Mageninfekt zugezogen und lege mich gleich ins Bett. Kai und die Kinder besichtigen Miami.
Montag, 09.07.12
Gleich nach dem Frühstück fahren wir nach Cape Coral. Die Villa ist wirklich sehr schön und der Pool traumhaft. Der wurde auch gleich eingeweiht. Am Abend wurde natürlich gegrillt. Wir haben hier einen Gasgrill, davon kann Kai nur träumen.
Dienstag, 10.07.12
Eier, Bohnen, Speck, Toast: Heute gab es das 1. English Breakfast wie wir es gerne mögen. Anschließend haben wir uns die Gegend angesehen. Eigentlich wollten wir zum Baden ans Meer, doch die Insel Pine Island, die wir uns ausgesucht hatten, war ohne Strand. So gab es nur ein Eis und dann aber schnell wieder zum Pool. Es war sehr warm! Am Nachmittag hatten wir wieder Gewitter. Faulenzen muss auch mal sein. Zum Abendbrot wird gegrillt.
Mittwoch,11.07.12
Vom Bett gleich in den Pool – ein Traum! Morgens ist das Wetter am besten. Warm und sonnig, aber noch nicht so schwül. Mir geht es heute besser, aber Tore hat es richtig erwischt. Nach dem Frühstück kaufen wir erst mal Medikamente. Den Vormittag verbringen wir am und im Pool und genießen es. Nachmittags waren wir beim Haus von Edison. Er hat auch Pflanzen gesammelt, darum gibt es dort einen herrlichen Park mit großen exotischen Bäumen.
Die erste Outletmall wurde auch unsicher gemacht. Tore hat sich in der Zwischenzeit in der Villa erholt, damit er bald wieder fit ist. Zum Abendbrot gibt es Hamburgerhelper. Echt amerikanisch: künstlich aber lecker!
Donnerstag,12.07.12
So, heute aber endlich ab zu Strand und Meer. Wir gehen auf Nummer sicher und fahren nach Sanibel Island. Es geht über die Insel bis zum nördlichsten Punkt nach Captiva. Hier gibt es auch den 1. Badestopp. Das Meer ist herrlich warm – wärmer als der Pool! Es gibt hier tolle Muscheln zum Sammeln und das Baden macht Spaß. Einen zweiten Badestopp gibt es auf dem Weg zurück am Bowman’s Beach. Hier ist es am Rande eines Naturschutzgebietes etwas ruhiger. Leider finden wir keinen Imbiss, der Shrimps verkauft, dann diese sollen hier eine Delikatesse sein.
Freitag, 13.07.12
Soll schnell vergeht die Zeit. Unser Aufenthalt in der Villa ist schon zu Ende und heute geht es weiter nach Orlando. Zum Glück geht es Tore jetzt auch wieder einigermaßen gut. So war unser Aufenthalt hier Glück im Unglück. Zwar konnten wir den Pool und die schöne Umgebung nicht so genießen wie geplant, aber wir konnten hier Genesen und Kraft sammeln für unser weiteres Programm. Disney ruft!
Heute ist der Weg das Ziel. Wir fahren die Golfküste auf der 41 hoch in Richtung Norden. Unser 1. Stopp ist South Venice. Ein hübscher Ort mit schönem Strand. Wir unternehmen einen kleinen Strandspaziergang. Bei Sarasota fahren wir auf die Gulf Keys – vorgelagerte Inseln, die mit einer Straße verbunden sind. Wir fahren durch hübsche Orte und haben Blick aufs Meer. Bei Longboat Key machen wir eine kleine Picknickpause und dann geht es bei Bradenton zurück auf die 41. Wir wollen den Sunshine Skyway fahren. Eine lange Brücke über das Meer nach St. Petersburg. Dort angekommen regnet es in Strömen, so dass der Ausblick für uns im Nebel verschwindet. So ein Pech!
Nun aber schnell und auf direktem Weg nach Orlando, es ist schon spät geworden.
Das Hotel ist so la, la. Die Villa hatte uns verwöhnt. Nun haben wir ein kleines Zimmer zu Viert, aber wir werden hier nur wenige Stunden schlafen, um uns von den Erlebnissen bei Disney und bei Wet ’n Wild zu erholen. In der 1. Nacht wird Tore noch von seinem Husten gequält.
Leider schaffen wir es nicht mehr unsere Tickets zu kaufen, also machen wir es morgen. Gegessen wird bei IHOP.
Samstag, 14.07.12
Die Disney Filmstudios stehen heute auf dem Programm. Schnell die sündhaft teuren Karten gekauft und nichts wie hin. Wir sind zeitig dort und besorgen uns gleich einen „fast Pass“, um Zeit beim Anstellen zu sparen. Es ist heute sehr heiß, aber es wird nicht schlapp gemacht. Wir durchlaufen den Park mehrfach und lassen keine Attraktion aus.
Wir stürzen uns vom Twilight Zone Tower of Terror und rasen mit dem Rock’n Roller Coaster durch die Dunkelheit, besuchen Stunt Shows und machen die Studiotour mit. Tjorven und ich haben uns noch „The American Idol“, eine Castingshow, als Zuschauer gegönnt.
Am Abend gibt es eine tolle Lightshow mit Feuerwerk. Fantasmic – eine Show der Superlative – so der Titel und das stimmt!
Erschöpft verlassen wir den Park und essen nur noch einen Bürger bei „After Party“, ein kleiner Imbisswagen an der Nähe von unserem Hotel.
Sonntag, den 15.07.12
EPCOT ist heute unser Ziel.
Zuerst sehen wir uns die Pavillons an. Der Flug „Soarin“ ist ein Erlebnis. Auch unser Ausflug ins Weltall mit der „Mission: Space“ ist ein Erlebnis. Es ist alles spannend. Nach einem Regenguss geht es zu den Länderpavillons. In Mexico müssen wir eine kleine Picknickpause einlegen wegen Regen. Wir bereisen Mexico und Norwegen mit dem Boot und sind vom Deutschlandpavillon entsetzt. Wer, bitte schön, hängt bei uns Gurken in den Tannenbaum? Nach unserer Weltreise sehen wir uns das nächtliche Laser- und Feuerwerk-Spektakel „IllumiNations“ an. Wieder ganz toll.
Auf dem Weg zum Hotel noch kurz zu Taco Bell. Auf uns warten wenige Stunden Schlaf und dann geht es ……
Montag, den 16.07.12
….zum Höhepunkt – Magic Kingdom!
Hier gibt es so viel zu sehen und zu erleben! Und es ist so voll! Erst mal um die Fast Passes kümmern. Big Thunder Mountain Railroad, Splash Mountain und, und, und …..
Auch heute regnet es, aber wir lassen uns nicht aufhalten. Wir bummeln die Main Street rauf und runter und halten schon mal Ausschau nach Andenken, die wir hier kaufen wollen. Am Abend ein doppeltes Erlebnis: Erst die Electrical Parade und dann das große Feuerwerk mit Lasershow auf dem Schloss, das in schönste (kitschige) Farben getaucht wird und als Leinwand dient.
Ein Traum!
Heute kommen wir erst gegen Mitternacht aus dem Park. Der Hunger wird bei Burger King gestillt. Wie viele Meilen wir wohl an diesen drei magischen Tagen gelaufen sind?
Dienstag, den 17.07.12
Auch heute wird nicht gefaulenzt. Es geht zum Baden und Rutschen nach Wet ’n Wild. Es ist schon recht voll, aber wir finden als Basislager wenigstens eine Liege. Wir gönnen uns eine „Trinkflatrate“ und los geht’s.
Zuerst müssen wir noch ziemlich lange anstehen, doch es lohnt sich, die Wasserrutschen sind toll. Dann klart es sich auf zum Wolkenbruch und als ein Gewitter aufzieht ist erst mal Pause. Alle raus aus dem Wasser. Wir setzen uns auf unsere Liege, nass sind wir ja schon. Der Vorteil: Es wird erheblich leerer. Nun haben wir schon vier Liegen, aber keine Zeit zum Hinlegen. Wir sind die ganze Zeit auf Achse. Je später es wird, je anstrengender.
Kein Anstehen mehr heißt auch, die Treppen durchsteigen – Puh. Das Empire State Building haben wir heute bestimmt geschafft. 10 Min. vor Ende lassen wir uns raus fegen, es ist 21.00 Uhr. Heute sind wir richtig hungrig und gehen ins „Red Chilies“ Family Restaurant – sehr zu empfehlen.
Mittwoch, den 18.07.12
Auf geht’s zum KSC. Raumfahrt finden wir alle interessant und würden am liebsten mal zum Mond fliegen.
Dort angekommen, werden wir von einem irdischen Gewitter überrascht. Kaum aus dem Auto ausgestiegen, fängt es an zu regnen. Auf der Hälfte des Weges entwickelt sich der Regen zum Wolkenbruch.
An den Kassen angekommen, sind wir Klitschnass. Hätten wir den Schauer doch nur im Auto abgewartet, doch nun müssen wir zurück und uns umziehen.
Als erstes machen wir die KSC – Busrundfahrt. Von der LC-39 Observationsplattform haben wir einen schönen Überblick über das Gelände und sehen die Abschussrampen. Im IMAX-Theater sehen wir uns den Film „Space Station 3D“ an, der die Arbeit und den Alltag der Astronauten in der Weltraumstation zeigt. Im Apollo / Saturn V Center ist eine ganze Saturn V Rakete ausgestellt und alles rund um die Mondfahrt. Zum Schluss sind wir noch im Rocket Garden und Tore und ich machen noch schnell einen simulierten Flug ins All.Nun ist es 19.00 Uhr, das Center schließt, es regnet wieder. Wir haben nicht alles, aber viel gesehen. Heute übernachten wir in Cocoa Beach.
Hier müssen wohl Strände sein, aber wir sehn sie nicht, wie so oft in Florida. Da unser Zimmer eine kleine Küche hat, kochen wir selbst.
Donnerstag, den 19.07.12:
Fort Lauderdale ist unser Tagesziel. Wir fahren auf der „1“ Richtung Süden. Unterhalb von Fort Pierce machen wir eine Bade- und Picknickpause. Der Atlantik ist wirklich warm und wir toben in den Wellen. Kai und Tore sehen noch eine Schildkröte.
Wir fahren auch durch Palm Beach und werfen einen Blick auf die schönen Villen der Reichen. Hier verläuft die „1“ z. T. direkt am Meer. Quälende Meilen später – Kai ist schon am verzweifeln wegen der vielen Ampeln und dem Verkehr – kommen wir in Fort Lauderdale by the See an. Unser Hotel „The Little Inn“ liegt direkt am Meer, unser Zimmer direkt am Pool. Ein Traum. Es ist schon 19.00 Uhr, um 20.00 Uhr wird es dunkel, also schnell das Badezeug an und rein ins Wasser!
Heute können wir zu Fuß in den Ort und zum Essen gehen. Wir entdecken einen netten Burger- und Hot Dog Laden. Wir können draußen sitzen, mal nicht klimatisiert.
Auf dem Rückweg wandern Kai und ich noch auf die Seebrücke. Die Kinder sind schon zum Hotel. Die Luft ist toll. Es ist warm, es geht ein leichter Wind und am Horizont blitzt es schon wieder. Auf dem Rückweg trinken wir Zwei noch einen Cocktail.
Freitag, den 20.07.12
Heute wird gechillt. Ich stehe als erste auf und gehe das erste Mal zum Joggen. Puh, ist das anstrengend! Wo ist bloß die Kondition geblieben ? Danach stürze ich mich ins Meer und dann in den Pool. Herrlich, das ist Urlaub!
Gegen 10.00 Uhr gehen wir zum Frühstück und dann ans Meer. Den Nachmittag lassen wir am Pool ausklingen und dann geht es zum Shoppen nach “ Outlets at Sawgrass“.
Die Kinder und ich hatten durchaus Spaß und auch was gefunden, aber Kai war schwer genervt wegen der verschwendeten Lebenszeit. Trotz unserer Einkäufe war die Stimmung auf der Rückfahrt schlecht. Erst nach dem Abendessen – wir waren noch mal im gleichen Laden – wurde es etwas besser. Im Hotel zurück wurde noch mal das WLAN genutzt für das Überträgen der Urlaubsbilder.
Samstag, den 21.07.12:
Erst mal das gleiche Fitnessprogramm wie gestern. Es geht etwas besser mit der Lauferei.
Nach dem Frühstück geht es weiter zu den Key’s bis nach Key West. Die Fahrt ist etwas zäh. Am Wochenende wollen alle zu den Key’s. Da sind mehr Boote als Autos auf der 1 unterwegs. Der Weg über die Seven Mile Bridge ist sehenswert. Bei MM 36,5 machen wir im Bahia Honda State Park rast. Hier gibt es ein bisschen Strand und Teile der alten Eisenbahnbrücke zu sehen. Hier soll die Luft- und Wassertemperaturen am höchsten sein. Unser Hotel ist sehr schön mit einem großen Pool. Wir gehen gleich in die Stadt zum Sunset am Mallory Square. Auf der Duval Street ist richtig Party.
Wir essen leckere Kleinigkeiten und trinken kubanisches Bier. Kai kauft sich Zigarren.
Der Sonnenuntergang ist heute leider nicht so toll. Wir kaufen aber gleich Tickets für eine Schnorchel- und Sunsettour für morgen. Als wir zum Hotel zurückgehen, haben wir noch 31C *. Kai und sich wollen noch mal den Strand suchen. Ohne Erfolg. Wir kommen ans Wasser und finden zufällig den südlichsten Punkt der USA.
Sonntag, den 22.07.12:
Was ist heute Morgen los? Komische Geräusche von draußen. Ich stehe auf, um im Pool schwimmen zu gehen, doch es regnet in strömen! Da lege ich mich doch wieder hin. Bis um 9.00 Uhr muss aber das Frühstück in der Rezeption abgeholt werden, also laufe ich durch den Regen und sammle unser Frühstück ein. So lange es regnet, können wir uns Zeit lassen. Endlich lässt der Regen nach, und wir machen uns auf Key West zu entdecken. Als erstes zum gemeinsamen Fototermin zum Southernmost Point. Man muss tatsächlich anstehen, um sich vor der Markierung des südlichstes Punktes der kontinentalen USA fotografieren zu lassen. Weiter geht es zum Key West Lighthouse. Hier scheuen wir aber den Eintritt und gucken nur von draußen. Am Hemingway House vorbei, gehen wir zum Little White House. Hier hat Präsident Truman gerne residiert und man kann zwei Räume unentgeltlich besichtigen. Bald sind wir wieder am Mollory Pier. Schnell zurück zum Hotel, denn heute um 5.00 p.m. startet unse
re Schnorchel- und Sunsettour.
Unser Tripp ist wirklich schön. Erst raus aufs Meer zum Riff. Wir schnorcheln hier eine Stunde. Es bringt wieder viel Spaß und wir sehen wieder viele Fische. Kai und Tjorven sehen sogar einen Hai. Anschließend wird auf dem Boot mit Hilfe allerlei alkoholischer Getränke in den Sonnenuntergang geschrillt. Es war ein gelungener Ausflug! Der Abend wird noch mit einem leckeren Essen bei „Bluefish Redfish“ gekrönt.
Montag, den 23.07.12:
Nächster Stopp: Key Largo. Heute darf ich mal fahren. Trotzdem kommen wir schnell voran. Kai kann es aber kaum ertragen. Er ist eben doch der einzige Mensch auf Gottes Erdboden, der Auto fahren kann. Das ertrage ich nicht und gebe auf.
Unser Hotel mit Pool ist sehr schön. Mit einer nutzbaren Küchenzeile und einem Balkon zum kleinen Hafen. Dort startet auch die Schnorcheltour, die wir für morgen geplant haben. Wir versorgen uns hier selbst mit reichhaltigem Frühstück und leckerem Dinner. An beiden Abenden essen wir Shrimps, die hier sehr günstig sind und haben auf unserem Balkon Livemusik vom Club nebenan. Was will man mehr.
Dienstag, den 24.07.12:
Die Schnorcheltour ist wieder ein Erlebnis. Wir fahren zum John Pennekamp Coral Reef im State Park. Wir haben Glück mit der Sonne und können die schönen Farben der Unterwasserwelt bewundern. Wir sehen auch einen großen Barrakuda.
Nachmittags fahren wir noch mal los zum State Park. Wir gehen einen Trail, der die Baumvielfalt zeigt, doch gibt es dort auch viele, viele Mücken …… .
Mittwoch, den 25.07 12:
Napels heißt unsere letzte Station und zu der brechen wir heute auf. Als erstes machen wir einen kleinen Abstecher und fahren parallel zur 1 eine sehr hübsche Nebenstrecke. Weiter geht es zu den Everglades.
Auf der „9336“ fahren wir nicht ganz bis Flamingo. Wir halten beim Visitor Center und weiter geht es zu den ersten Trails auf der Strecke in Richtung Flamingo. Wir gehen der „Anhinga Trail“ und sehen den ersten Alligator. Anschließend nehmen wir uns die „Royal Palm Area“ vor mit dem „Gumbo Limbo Trail“. Wir machen nicht nur Bekanntschaft mit dem Gumbo Limbo Gummibaum und den verschiedenen Palmen, sondern auch wieder mit den Mücken – trotz Mückenschutz. Beim Rock Reef Pass gibt es einen Pass mit der Höhe von 0,9 m über dem Meeresspiegel. Den letzten Halt machen wir beim Pa-Hay-Okee. Der Trail führt zu einer Aussichtsplattform und wir haben einen schönen Überblick über die Graslandschaft.
Zurück auf der 41 stoppen wir bei einem Farmhandel und entdecken köstliche Mangos und weiter geht es bis Napels. Unser Hotel ist sehr schön und hat einen großen Pool, der gleich genutzt wird. Heute steht noch der Sunset auf dem Programm, den man von der Seebrücke aus gut erleben soll. Wir haben aber in diesem Jahr kein Glück mit den Sonnenuntergängen. Rechtzeitig kommt Bewölkung auf. Gegessen wird bei „Clock“, einem kleinen Family Restaurant.
Donnerstag, den 26.07.12:
Heute wollen wir den schönen Strand von Napels genießen. Nach dem Frühstück, das hier sehr gut und reichhaltig ist, gehen (fahren) wir gleich los. Das Meer ist richtig warm und der Strand weiß und einladend. Wir bleiben bis zum Nachmittag und wechseln zum Pool. So lässt es sich leben. Wenig vielversprechend ist die City von Napels, die wie uns noch angesehen haben. Auch Marco Island ist keine Offenbarung. Zum Schluss unserer kleinen Besichtigungstour landen wir noch bei einem kleinen Outlet und kaufen unter anderem eine Reisetasche, damit wir alles mit nach Hause bringen können. Taco Bell steht ein letztes Mal auf der Speisenkarte. Da mögen wir alle gerne essen und Tore muss noch den Black Bean Borrito probieren.
Freitag, den 27.07.12:
Eine Airboottour darf nicht fehlen. Wir starten von Everglade City. Unser Kapitän Bryan düst mit uns durch die Mangroven.
Die Tour ist wirklich gut. Wir sehen viel von der Wasserlandschaft, fahren durch Mangroventunnel, nehmen manchmal richtig fahrt auf. Ein Alligator kreuzt unseren Weg (oder wir seinen). In den Mangroven sehen wir Waschbären und im Wasser Piranhas. Auf den Mangroven wandern kleine schwarze Krebse.
Außerdem gibt es dort noch einen aus Holz angelegten Trail. Wir treffen dort auf einen Alligatoren Experten, der uns allerlei erzählt und uns dann einen kleinen Alligatoren für ein Foto auf den Arm gibt. Die fassen sich gar nicht so unsympathisch an. Es soll dort auch Manatees geben, aber wir sehen natürlich keine!
Ein Picknickpunkt wird uns noch empfohlen. Dort soll es auch noch allerlei Getier geben.
Wir fahren hin und sehen mehrere kleine Schildkröten und Fische in dem klaren Wasser. Es schließt sich ein Rundweg an, den man mit dem Auto befahren kann. Hier gibt es wirklich einige Alligatoren, so dass wir noch ein paar schöne Fotos schießen können. Beim
Visitor Center wird uns noch eine Fahrt zwischen den 10.000 Inseln angeboten. Wir beschließen, dass ist etwas für morgen. Es ist so heiß heute und wir sehnen uns nach unserem Pool. Den Nachmittag verbringen wir im Wasser. Das ist aber auch ziemlich warm und kaum eine Abkühlung. Es bringt aber Spaß, faul im Pool zu relaxen. Gegessen wird noch mal bei Clocks – Fish all you can eat steht Freitags auf der Speisenkarte.
Samstag, den 28.07.12
Die Bootsfahrt durch die 10.000 Inseln führt uns durch viele kleine Mangroveninseln, wie ein Labyrinth. Wir sehen natürlich keine Seekuh, aber dafür Delfine. Zwei, drei springen um unser Schiff herum. Es gelingt uns kaum, sie mit dem Fotoapparat einzufangen.
Wieder Land unter den Füßen, eilen wir schnell zum Meer. Es ist heute sehr heiß und wir wollen uns ein letztes Mal in den Golf stürzen. Nahe der Pier gehen wir an den Strand. Ob hier auch noch Wassersportaktivitäten angeboten werden? Leider nein, also baden wir noch mal ausgiebig. Tore hat die Idee, dass ich noch meinen Strandspaziergang machen kann – von hier ins zu unserem Strandzugang. Nach einigem Hin und Her spaziere ich los und die Kinder erwarten mich am Ende. Vom Strand zum Pool und später zu einem wirklich schönen Abendessen in der Cheese-cake-factory. Ein gelungener letzter Abend in Napels.
Sonntag, den 29.07.12
Wir starten rechtzeitig, weil wir noch nach Miami Beach wollen. Wir nehmen die schnelle Alligator Alley, die 75, um nach Miami zu kommen. Miami Beach ist wirklich wie im Fernsehen. Hier trifft man auf die Reichen und die Schönen, nur findet man keinen Parkplatz! Für $ 25,00 kaufen wie uns aus Verzweiflung eine Parklücke und Kai wird für seine Einparkkunst gelobt. Auf zum Strand. Dort kaufen wir das rund-um-sorglos-Paket in Form zweier Liegen und einem Sonnenschirm. Es wird gebadet und Tore und Tjorven bekommen ihren Paragliding-Flug. Ist zwar sündhaft teuer, aber auch ein Erlebnis für die Zwei. Beim Abendessen im “ t g i friday“ bewundern wir die tollen Autos, die den Boulevard auf und ab fahren, nur um gesehen zu werden.
Im Motel angekommen wird nur noch gepackt und geschlafen.
Montag, den 30.07.12
Heute beginnt unsere Rückreise. Schade, dass unser Urlaub jetzt zu Ende ist. Wir hatten eine schöne Zeit in Florida!