Unsere erste Kreuzfahrt 10.03.2013 – 17.03.2013 im Roten Meer mit der AIDAblu

Vorwort:

Ich hätte mal Lust, eine Kreuzfahrt zu machen. Lass uns mal probieren, wie uns das gefällt. Die Idee hatte Kai. Ich, als gründliche Zeitungsleserin fand den nützlichen Hinweis: „Kreuzfahrtmesse im AtlanticHotel“. Man muss sich schließlich informieren, wer wann wohin fährt und welcher Anbieter sich wie unterscheidet, denn wir hatten keine Ahnung vom „Kreuzfahren“. Im Herbst wollen wir los, mal sehen, was geht.
Die Präsentation für die AIDA hat bei uns spontanes Fernweh ausgelöst. Eine tolle Route durch das Rote Meer von Sharm El Sheikh nach Aqaba in Jordanien und Eilat in Israel. Durch den Golf von Aqaba zum afrikanischen Kontinent nach Safaga und Sokhna und wieder durch den Golf von Suez zurück. Kairo, das Tote Meer, da wollten wir schon immer hin. Traumhaftes Wetter im Sonderangebot und das ganze in den …….. Frühjahrsferien! “ Kai, das machen wir“. Skifahren ist überbewertet, statt Schnee – Sonne und Meer. Gesagt, gebucht und mit der Reise im Gepäck ging es an der Alster entlang nach Hause, um Tjorven zu überraschen.
Bevor wir unsere Reise angetreten haben, wurde Kai schon zum Experten. In diversen Foren kennt er sich nun aus und hat allerlei Tipps zusammen getragen, auch zu den Ausflügen. Da mussten wir noch mal richtig in die Tasche greifen, aber wir haben ein schönes Ausflugpaket geschnürt.
Die Woche vor unserer Abreise wurde noch mal hektisch, eigentlich wie immer. Tjorven ab Mittwoch krank, mir ging es auch nicht gut. So ging es angeschlagen mit vielen Taschentüchern im Gepäck am Sonntag, den 10.03.13 auf die Reise.

Sonntag, den 10.03.13:
Das gibt es doch nicht. Am Samstag Nachmittag fängt es an zu schneien. Es ist richtig kalt und ungemütlich und der Schnee bleibt liegen. Um 4.00 Uhr morgens müssen wir am Flughafen sein und Sonja auch. Sie fliegt witziger weise zur gleichen Zeit nach Portugal. Der ÖPNV hat keine wirklich tolle Verbindung zu bieten. Sonja hat Mut und schlägt eine Taxifahrt vor. Wegen der ganzen widrigen Umstände willige ich ein. Kai hätte sich diesen Vorschlag nicht getraut, sagt er. Das Taxi holt uns mit Sonja um 03.40 Uhr ab. Es klappt alles und mit leichter Verspätung heben wir ab. Den Schnee und die Kälte lassen wir für eine Woche hinter uns und fliegen der Sonne entgegen!

In Sharm El Sheikh ist es richtig warm.
Wir werden mit dem Bus zum Schiff gebracht. Alles ist top organisiert und es dauert nicht lange, bis wir in unserer Kabine sind. Dort bleiben wir aber nicht lange, denn wir wollen noch die Wärme und die Sonne genießen und wir bekommen auch noch was zu essen. Anschließend wird das Schiff erkundet. Es ist alles sehr schön und freundlich. Um 22.00 Uhr legen wir ab. Das Ablegemanöver ist eine richtige Willkommensparty mit Sekt, Musik und Lasershow bei herrlichen Temperaturen. Lange halten wir nicht mehr durch. wir sind hundemüde. Obwohl ….. Die Rettungsübung fehlt noch. Da heißt es: Alle Mann an Deck mit Schwimmweste und an den Sammelpunkt.
Jetzt aber ab ins Bett!

Montag, den 11.03.13: Aqaba
Wir beginnen den Tag wieder vor Sonnenaufgang. Um 7.00 legen wir in Jordanien, in Aqaba, an. Dann beginnt auch unser Ausflug in die Felsenstadt Petra. Zuerst frühstücken wir aber unter freiem Himmel bei angenehmer Temperatur und genießen die Morgenstimmung und den Sonnenaufgang.8576050716_ed1a1bdf3d_m
Um 7.15 Uhr starten die Ausflugsbusse.

Wir fahren durch die Wüste bis Petra und tauchen dort gleich in die arabische Welt ein. Händler ohne Ende. Dromedare, Pferde und Kutschen, alle wollen die Touristen durch die Felsenschlucht zur Ruinenstadt Petra transportieren.
Wir gehen natürlich zu Fuß. Die Temperatur ist noch angenehm und wir machen uns auf den Weg zu den Grabtempeln. Ein schönes Licht scheint auf die Gebirgslandschaft uns lässt später den in die Granitwände gemeißelten monumentalen Grabtempel geheimnisvoll leuchten. Die Nabathäer, die hier gelebt haben, haben die Grabmäler für ihre Toten direkt in den Fels geschlagen. Es gibt noch viele Verzierungen und Reste der Aquädukte zu sehen. Hier soll auch 8576046928_397bdf268d_zMoses beim Auszug aus Ägypten eine Wasserquelle im Fels gefunden haben, deshalb auch Mosestal.8574945263_fa40c00c0d_m

8574944263_bf2e82cf9e_m

Wie es sich für einen AIDA-Ausflug gehört (der auch nicht ganz billig ist), wurde nobel in einem Mövenpick-Hotel zu Mittag gegessen. Sehr lecker, die jordanische Küche.
Wir hatten einen schönen Landausflug – nur der Reiseführer war eine Zumutung!
Auf dem Schiff zurück, haben wir schnell noch mal die Sonne und endlich den Pool genossen und uns am abendlichen Büfett gelabt. Um 17.00 Uhr geht die Reise weiter nach Eilat. Dort kommen wir um 20.00 Uhr an. In Israel gibt es strenge Einreisebestimmungen. jeder Passagier muss selbst mit seinem Pass durch die Kontrolle, auch Gesichtskontrolle genannt. Die Beachparty muss heute ohne uns steigen, weil wir soooo müde sind! Und morgen heißt es wieder: Noch früher aufstehen, Israel ruft.

Dienstag, den 12.03.13: Eilat

Schöner Sonnenaufgang heute. Schon um 06.15 Uhr ist Treffpunkt. Zum Glück kann man immer ab 5.00 Uhr frühstücken. Gestärkt besteigen wir den Bus.

Heute besichtigen wir die Festung Masada, 8574989911_55093aeb53_m in der sich zur Zeit der Römer große Tragödien abgespielt haben. Festungen sind immer auf einem Berg, aber den erklimmen wir mit Hilfe einer Seilbahn. Es ist hier in der Wüste Negev auch sehr heiß und das zu dieser Jahreszeit.8574984679_7cb492792e_z

Anschließend können wir im Toten Meer baden. Beide Attraktionen liegen dicht zusammen. Das Wasser ist noch nicht so warm, aber es lässt sich aushalten. Tatsächlich, man kann sich gemütlich auf das Wasser legen und sich treiben lassen. Nach 10 Min. soll man kurz abduschen, bevor man sich wieder auf das Wasser legen kann. Wirklich ein Erlebnis!
Nach der Mittagspause mit leckerem Essen geht es zurück. Viel Zeit bleibt nicht, aber die Anfahrt war schon lang und das Schiff legt um 18.00 Uhr ab in Richtung Safaga in Ägypten. Es ist faszinierend zu erleben, wie dicht die Länder hier beieinander liegen am Roten Meer. Insbesondere Jordanien und Israel.
Heute testen wir nach unserer Rückkehr auf das Schiff die Sauna. Mit dem Aufguss um sechs nach sechs legen wir ab und wir beobachten das Manöver aus dem Saunafenster. Um 19.30 gehen wir zum Essen und heute wollen wir auch ein bisschen vom Abendprogramm erleben. Wir besuchen die Beatles-Show und die Vorstellung des Kapitäns und seiner Offiziere. Wir schaffen es noch so gerade in die Anytime Bar zum Heavensclub, der dort um 22.00 Uhr beginnt. Doch nach einem Cocktail, drei Tänzen und einem kleinen Abendspaziergang an Deck schwinden unsere Kräfte und das Bett ruft. Denn: Morgen heißt es “ früh aufstehen“. Der neue Begriff für „Urlaub“.

Mittwoch, den 13.03.13: Safaga

Heute mal Ausflug ohne AIDA, sondern mit „Bakadi“. Erstes Problem: Das Schiff kann nicht anlegen und es wird getendert, also wir werden mit kleinen Schiffen an Land gebracht. Zum Glück beginnt der Service rechtzeitig, denn um 07.15 Uhr ist Treffen. Alles klappt und wir fahren mit Kleinbussen nach Hurgada, wo unser Schnorchelausflug mit Delfinen beginnt.8575035757_4b771335e6_z
Das Boot ist recht nett und jeder hat genug Platz – wie versprochen. Als erstes werden wir mit deutschen Backwaren, wie z. B. Berliner, von einem deutschstämmigen Bäcker überrascht.

Auf geht die Fahrt. Tatsächlich werden Delfine gesichtet. Alles klar machen zum Schnorcheln! Wir steigen in ein ziemlich kleines Schlauchboot mit Außenbordmotor um und folgen den Delfinen. Irgendwann sollen wir alle ins Wasser springen, doch dieser erste Versuch bleibt ohne Erfolg. Wir werden alle unter großen Mühen der ägyptischen Begleiter wieder ins Schlauchboot gezogen. Was für ein Spaß und was für eine Anstrengung. Wieder an Bord geht die Suche nach Delfinen weiter. Werden welche gesichtet, springen wir ins Wasser. Entweder vom Boot direkt oder wieder aus dem Schlauchboot. Es gelingt uns wirklich, den Delfinen sehr nahe zu kommen. Kai hat auch schöne Bilder gemacht!8576242208_d7ec793880_z 8576239808_d8c11a4c78_m  Immer wieder müssen wir ins Schlauchboot gezogen werden.

Die Armen! Mittags machen wir Pause am Riff und können direkt mal in Ruhe schnorcheln.8575020243_edfbcc53fa_m

Das Mittagessen ist ganz lecker und weiter geht es zum nächsten Riff. Die Unterwasserwelt im Roten Meer ist wirklich sehenswert. Mit einem Guide umschwimmen wir das Riff und er macht uns auf einiges aufmerksam. Kai ist etwas genervt, dass der Guide immer mit schwimmt, damit er uns ggf. retten kann. Nach vielen tollen Erlebnissen geht es wieder zurück zum Schiff. Heute wird ausgiebige geduscht und Haare gewaschen nach dem vielen Salzwasser. Die Arabischen Nächte erleben wir nur wenige Minuten. Wir sind wieder sooooo müde! Morgen heißt es – ausschlafen!8575144443_0923c50b95_m

Donnerstag, den 14.03.13: Seetag

Seetag heißt heute das Programm. Unser erster und einziger Seetag. Frühstücken wollen wir nicht, sondern einfach mal ausschlafen. Wir schlafen hier gut in unserer schönen Kabine und den gemütlichen Betten. Es ist ruhig und gut klimatisiert. Bisher waren die Nächte nur zu kurz – selbst gewähltes Schicksal.
Gegen späten Vormittag begeben wir uns auf die Suche nach einer Liege an Deck. Schwieriges Unterfangen so spät an einem Seetag. Die Plätze sind belegt, doch ein kleines Eckchen finden wir schließlich, um die Sonne anzubeten. Schrecklich der Gedanke, dass zu hause Minustemperaturen herrschen.
Das erste Mittagessen an Bord nehmen wir im California Grill ein. Lecker! Wir lassen uns tolle Hamburger schmecken.
Heute genießen wir das Bordangebot oder Teile davon, denn das Angebot ist groß. Sonne, baden und um 15.30 Uhr bilden wir uns weiter. Das Bildungsprogramm: Cocktailworkshop.
Wir haben dort viel Spaß, schütteln unsere Cocktails und bekommen viel zu trinken. Zum Abendessen lassen wir uns leckere Steaks schmecken. Obwohl wir lange geschlafen haben, sind wir doch auch schon wieder müde. Nur Tjorven treibt sich rum und muss von mir um 0.30 Uhr eingefangen werden, denn morgen geht es früh nach Kairo und zu den Pyramiden!
Freitag, den 15.03.13: Sokhna
Natürlich geht es früh los. Mir Barcadi im Kleinbus nach Kairo. Der Reiseleiter ist ganz nett, aber unsere Reisegesellschaft, sechs Mitreisende, einfach schrecklich! An allem finden sie etwas zu meckern. Kairo ist wirklich unglaublich dreckig, aber auch pulsierend und spannend. Für uns Europäer bieten sich unvorstellbare Bilder in dieser Metropole. Als erstes besuchen wir das ägypptische Museum. Auch das ist unglaublich. Hier werden die größten Schätze gezeigt – aber wie. Es gleicht einem Provinzmuseum. Einfachste Vitrinen, nichts an- oder ausgeleuchtet oder beschriftet – das hat Tutanchamun auch nicht verdient.
Das Museum liegt direkt am Tachierplatz. Da hätten wir gerne etwas mehr geguckt, aber das wollte der Reiseleiter gar nicht. Die Einheimischen stehen den Geschehnissen doch sehr skeptisch gegenüber.
Weiter geht es zu den Pyramiden. Schon von weitem kann man sie sehen. Der Blick geht über die Stadt und im Dunst am Horizont tauchen sie auf. Sie stehen so dicht an dieser 25 Millionen Stadt.
Bei den Pyramiden angekommen, werden wir vom landestypischen Trubel empfangen:
Händler, Dromedare, Pferde …… das volle Programm. Die Cheopspyramide ist riesig und eindrucksvoll. Wir haben Zeit, sie auf uns wirken zu lassen. Schon wieder ein Weltwunder, dass wir auf dieser Reise besuchen, diesmal ein antikes. Auch die anderen Königspyramiden und Pyramidenanlagen sind sehenswert. Als letztes besuchen wir die Sphinx. Wer hat denn nun die Nase kaputt gemacht? War es doch Obelix? Man weiß es nicht. Kai hätte sie sich größer vorgestellt, aber es ist einfach toll, diese Monumente mit eigenen Augen zu sehen und zu besichtigen!
Zum Schluss noch Essen und dann mit dem Bus zurück durch die Wüstenlandschaft. Wir haben heute viel erlebt und gesehen!
Auf dem Schiff zurück haben wir noch Zeit zum Entspannen. Am Abend drehen wir unsere Runden. Beim Ablegen in Richtung Sharm El Sheikh sind wir beim Abendessen. Uns geht es richtig gut!

Samstag, den 16.03.13: Sharm El Sheikh

Heute liegen wir den ganzen Tag in Sharm El Sheikh. Viele gehen raus, aber wir wollen heute an Bord bleiben. Wir schlafen nicht zu lange und finden später ein schönes Plätzchen an Bord. Wir baden und sonnen uns und haben mal Zeit zu lesen oder zum Tagebuch schreiben. Kai geht zum Sport. Ich habe kein Lust. Die starke Erkältung steckt mir doch noch in den Knochen. Tjorven hat ein paar Freunde gefunden und amüsiert sich mit denen. Wir genießen die Sauna, die heute fast leer ist.
Auf dem Pooldeck wird schon die Abschiedsparty vorbereitet. Die Koffer müssen leider auch gepackt werden :-(.
Das Abendessen ist aber noch mal sehr gut. Wir sitzen wie fast immer bei milden Temperaturen draußen und genießen die Abendstimmung und den Sternenhimmel. Die Abschiedsparty ist toll, auch wenn der Anlass traurig ist. Wir stoßen an, es gibt ein paar Eckdaten zur Reise, z. B. wieviele Tonnen Ananas gegessen wurden und dann legt der DJ auf. Super Stimmung – bei dem Wetter kein Wunder. Das erste mal schaffen wir es, länger als Mitternacht zu feiern. Leider müssen bis 2.00 Uhr die gepackten Koffer vor der Kabine stehen, also widmen wir uns dieser Aufgabe so gegen eins.
Sonntag, den 17.03.13:
Das letzte mal werden wir auf der AIDA wach. Um 10.00 Uhr müssen wir an Land, wo unsere Koffer schon warten. Ein letztes Frühstück, bis 9.00 Uhr haben wir die Kabine. Die letzte Stunde genießen wir noch die Wärme. Die ersten neuen Gäste kommen und suchen sich ein Plätzchen (Neid).
Mit dem Bus zum Flughafen und nun sitzen wir hier im ganz normalen ägyptischen Chaos in der Abflughalle …… ein sehr schöner Urlaub geht zu Ende. Wir haben drei Länder bereist und ein bisschen kennen gelernt und wenigstens zwei Orte besucht, zu denen wir schon immer wollten: Kairo mit den Pyramiden und das Tote Meer. On Top gab es das phantastische Wetter und auf der AIDA lässt es sich auch aushalten! Die Reise hat sich gelohnt. Hoffentlich lassen die sommerlichen Temperaturen in Hamburg nicht mehr so lange auf sich warten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s